Afrika für alle Sinne

Der Runde Tisch Afrika im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen veranstaltet wieder ein  Afrikafest, und zwar am Sonntag, 18. Juni 2023 in der Zwölf Apostel Kirche von Neuhausen/Erms. Beginn ist um 10.00 mit einem farbenfrohen Festgottesdienst und dem Kirchenchor Kwaya ya Kati aus Tansania. Ab 11.30 Uhr geht es im Gemeindezentrum weiter mit einem richtigen Afrika-Fest. Gesang und Tanz, Spiele für Kinder und ein Afrika Markt mit Verkaufs- und Informationsständen der Afrikaprojekte im Kirchenbezirk werden bis 17.00 zu erleben sein. Insgesamt 8 Partnerschaftsgruppen aus dem ganzen Kirchenbezirk, die Continue reading →

Zusammen mit den Kindern feiern Madleine Knehr, Mitglied im Stiftungsvorstand, und ihre Eltern das Osterfest und machen sich gleichzeitig im Projekt nützlich.

Schwäbisch-kenianische Teamarbeit

Wer einige Zeit im Straßenkinderprojekt in Kenia lebt und mitarbeitet, kommt mit anderen Einstellungen zu Lebensstandard und Zeit und damit als veränderte Person zurück. Bei Heiner Wezel waren es vier Wochen, bei Hermann Bizer zwei Monate, die sie in Karai als Lehrer und Teamkollegen in der Berufsschule des Projektes erlebten. Theorie und Praxis Pythagoras und sein Satz zur Berechnung der Seitenlängen von Dreiecken beschäftigte die Schüler der Berufsschule über etliche Stunden und auf unterschiedliche Weise, greifbar anschaulich mit Schnur oder als Video auf dem Laptop. Continue reading →

10 Jahre Stiftung: Freiwillige im Focus der Ausstellung

Mit ihren Trommeln lieferte die afrikanisch-schwäbische Familie Mulumba aus Zwiefalten den passenden Sound und Rhythmus zur Eröffnung der Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus in Münsingen am 24. September 2022. Schwerpunkt der Bilderschau waren die vielen Freiwilligen, die sich als Helfer in Karai in Heim und Schulen nützlich gemacht haben: Rund 110 aus der ganzen Bundesrepublik in den vergangenen zehn Jahren. Ab 2023 sind sie nach dreijähriger Pause wieder herzlich im Projekt willkommen. Vorstandsmitglied Frank Hintzenstern warf in seiner Einführung die Frage auf, was es in schwierigen Continue reading →