Author Archives: Gisela Keller

Erste Freiwilllige nach Corona und Wahl

Erst kam Corona, dann die Wahl: Fast drei Jahre lang hat die Kenia-Hilfe Schwäbische Alb keine Freiwilligen mehr ins Straßenkinderprojekt Karai entsandt. Umso mehr freut man sich dort auf die ersten, die nach langer Zeit wieder anreisen, zumal es keine Unbekannten sind. Hermann Bizer und Heiner Wezel haben beide schon mehrfach im Projekt mitgearbeitet. Seit Anfang Januar sind sie in Karai.  Bizer wird zwei Monate lang bleiben, Wezel einen. Im März 2020 mussten mehrere Freiwillige wegen der Corona-Restriktionen vorzeitig ihren Aufenthalt abbrechen und nach Deutschland Continue reading →

10 Jahre Stiftung: Freiwillige im Focus der Ausstellung

Mit ihren Trommeln lieferte die afrikanisch-schwäbische Familie Mulumba aus Zwiefalten den passenden Sound und Rhythmus zur Eröffnung der Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus in Münsingen am 24. September 2022. Schwerpunkt der Bilderschau waren die vielen Freiwilligen, die sich als Helfer in Karai in Heim und Schulen nützlich gemacht haben: Rund 110 aus der ganzen Bundesrepublik in den vergangenen zehn Jahren. Ab 2023 sind sie nach dreijähriger Pause wieder herzlich im Projekt willkommen. Vorstandsmitglied Frank Hintzenstern warf in seiner Einführung die Frage auf, was es in schwierigen Continue reading →

 Fair Trade Siegel für Nyuzi Blackwhite

Einer Herausforderung der besonderen Art hat sich Sarah Ambani mit ihrer Nähwerkstatt innerhalb der projekteigenen Berufsschule gestellt: Für ihr Label „Nyuzi Blackwhite“ – auf Deutsch „Schwarzweiße Fäden“ – das für Taschen und andere Artikel aus recycelten Zementsäcken steht, möchte sie das Siegel der World Fairtrade Organisation (WFTO) erwerben. „Die Zertifizierung zu bekommen ist sehr kostenintensiv und vor allem auch zeitintensiv, so dass es für viele kleine Unternehmen wirklich schwierig ist sie umzusetzen.“ meint Sarah Ambani. Sie erhofft sich jedoch im Endeffekt mehr Aufträge auf dem Continue reading →