Eine Ausstellung in der Kreissparkasse Münsingen machte im Mai den Auftakt zum Jubiläum auf der Alb: „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ war das Thema. Farbenfrohe Aquarelle und Pastelle des kenianischen Künstlers Daniel Macharia mit Szenen aus dem Alltag bildeten eine gute Ergänzung.


Geburtstagsgeschenke aller Art
Zum Geburtstag gab es auch höchst willkommene, sportliche und musikalische Geschenke: Bei der „Schwimmwoche für Karai“ Mitte Mai konnten Jugendliche und Erwachsene im Sternberghallenbad in Gomadingen ihre Bahnen für den guten Zweck ziehen. Wer sich lieber per Fahrrad bewegte, konnte am 15. Juni beim „Radeln für Karai“ rund um den Sternberg mitmachen. Da war leider das Wetter nicht günstig. Es gab ein Benefizkonzert in Engstingen und Neuhausen, „Arbeiten für Karai“ an der Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen und einen „Flohmarkt für Karai“ an der Sternbergschule. Schlusspunkt im Veranstaltungsreigen ist am 26. Oktober ein Gottesdienst Plus mit anschließendem Mittagessen und Kaffeenachmittag. Die Ausstellung gibt es dabei nochmals zu sehen.

Pauline kann auf ihre 10 Längen mächtig stolz sein
Von den Kindern der DLRG-Kurse war Pauline die Erste, die begeistert erklärte „Ich will mitmachen und damit den Kindern in Karai helfen“.
Am Ende der Schwimmwoche haben 216 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sternberg Hallenbad in Gomadingen ihre Bahnen gezogen und dabei knapp 6 000 Längen zusammengebracht. 5 000 m war dabei die Spitzenleistung eines Jugendlichen. Spendenergebnis: Schwimmen 5 500 Euro, Radeln 1 850 Euro
Musik für Karai
Ein gut besuchtes Benefizkonzert in Engstingen und Neuhausen, initiiert von Martin Failenschmid (im Bild links) kam dazu und erbrachte über 600 Euro


Flohmarkt statt Schwimmen
Weil die Sternbergschule Gomadingen terminbedingt bei der Schwimmwoche nicht mitmachen konnte, gab es ersatzweise am vorletzten Schultag vor den Sommerferien einen Flohmarkt, organisiert von der SMV. Die Kinder hatten ihre Bestände aus dem Kinderzimmer aussortiert und boten Modellautos, Kartenspiele, Puzzles, Puppen und viele Bücher zu günstigen Preisen feil. 300 Euro für Karai waren das tolle Ergebnis.
Arbeiten statt Schule
Stolze 9 000 Euro erbrachte der Aktionstag der Gustav-Mesmer-Realschule im Juli. Über 500 Schülerinnen und Schüler arbeiteten einen Tag lang in Betrieben, wuschen Autos oder machten sich in der Familie und bei den Nachbarn nützlich.
ASANTE SANA – DANKE

