Wärme und Gemeinschaft – neue Einblicke aus dem Kinderheim

Meine Ankunft im Karai Children’s Home war von einer Herzlichkeit geprägt, die mir jede vorherige Anspannung nahm. Von der ersten Minute an fühlte ich mich von Mia, einer anderen Freiwilligen, meiner Ansprechpartnerin Juliet und dem gesamten Team sowie den Kindern und Jugendlichen wunderbar aufgenommen. Mia nahm sich die Zeit, mir alles zu zeigen und erklärte mir die Abläufe, was mir den Einstieg sehr erleichterte. Diese warme Willkommenskultur sowie die offene und einladende Art aller gab mir sofort das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein und hat mir den Start in Kenia sehr erleichtert.



In den ersten Tagen und Wochen tauchte ich mit Begeisterung in das lebendige Treiben im Karai Children’s Home ein. Gemeinsam mit den Kindern bastelten wir Memory-Spiele und puzzelten, was eine willkommene Abwechslung zum Alltag war, da die Kinder neue Spiele kennenlernten. Es war eine große Freude zu sehen, wie diese „einfachen“ Aktivitäten ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zauberten und uns alle näher zusammenbrachten. Ein weiteres Highlight war die Vorbereitung der Kinder auf ihre Ferien zu Hause. Diese Momente der Planung, der Gespräche und der gemeinsamen Vorfreude waren nicht nur wichtig für die Kinder, sondern auch unglaublich bereichernd für mich persönlich.

Die bisherige Zeit im Karai Children’s Home hat mich beruflich und persönlich bereichert. Die Begegnungen mit den Kindern, die tiefe Verbundenheit mit der Gemeinde und der ganzheitliche Ansatz, der hier verfolgt wird, haben mir gezeigt, wie sehr Soziale Arbeit nicht nur im professionellen, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich wirken kann. Kenias Gastfreundschaft und die tief verwurzelten Gemeinden haben mir gezeigt, wie viel stärker und nachhaltiger Veränderung sein kann, wenn sie aus dem Miteinander und nicht nur aus individuellen Bemühungen entsteht. Und genau diese Erkenntnis nehme ich mit zurück in meinen Beruf – und mein Herz. Auch erhoffe ich mir, durch diese interkulturellen Erfahrungen einen frischen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialarbeit in Deutschland zu gewinnen.