Fair Trade Siegel für Nyuzi Blackwhite

Einer Herausforderung der besonderen Art hat sich Sarah Ambani mit ihrer Nähwerkstatt innerhalb der projekteigenen Berufsschule gestellt: Für ihr Label „Nyuzi Blackwhite“ – auf Deutsch „Schwarzweiße Fäden“ – das für Taschen und andere Artikel aus recycelten Zementsäcken steht, möchte sie das Siegel der World Fairtrade Organisation (WFTO) erwerben. „Die Zertifizierung zu bekommen ist sehr kostenintensiv und vor allem auch zeitintensiv, so dass es für viele kleine Unternehmen wirklich schwierig ist sie umzusetzen.“ meint Sarah Ambani. Sie erhofft sich jedoch im Endeffekt mehr Aufträge auf dem deutschen Markt, was dem ganzen Projekt zugutekommen würde. Deshalb hat sie mit ihren Näherinnen keine Mühen gescheut, die Vorgaben umzusetzen, unter anderem mit fairen Löhnen, transparenter Produktion und sozialen Standards.

Im September 2021 kamen dann die Auditoren der WFTO nach Karai und nahmen nicht nur die Werkstatt ganz genau unter die Lupe, sondern prüften zum Beispiel Kommunikationsabläufe, Urlaubstage, Krankheitsschutz, Mutterschutz, sanitäre Anlagen oder Müllentsorgung. Gerade ist Sarah Müller in Deutschland, weil sie einen wichtigen Teil ihres Umsatzes auf Weihnachtsmärkten macht. Da sieht es jetzt düster aus, doch online läuft der Verkauf gut. Seit ein paar Tagen darf sie ihre Waren nun tatsächlich mit dem WFTO-Siegel auszeichnen.

www.nyuzi-blackwhite.de